Finanzwissen für deinen Geschäftsalltag

Viele Gründer und kleine Unternehmen stolpern über die gleichen Fragen. Wie lese ich eine Bilanz richtig? Was bedeutet Liquidität wirklich für meinen Betrieb? Und warum sagt mir mein Steuerberater, dass ich profitabel bin, während mein Konto fast leer ist?

Unser Programm nimmt diese Themen auseinander – praxisnah und ohne Fachjargon, der nur verwirrt. Du bekommst Werkzeuge, die du direkt anwenden kannst.

Nächster Durchgang: September 2026

Was dich erwartet

1

Finanzgrundlagen verstehen

Hier geht's um die Basics, die jeder kennen sollte. Wir schauen uns an, wie Gewinn- und Verlustrechnungen aufgebaut sind und warum deine Buchhaltung mehr ist als nur Belege sammeln.

  • Bilanz lesen und verstehen
  • Cashflow vs. Gewinn
  • Kostenstrukturen durchschauen
  • Finanzielle Kennzahlen nutzen
2

Planung und Kontrolle

Budgetplanung klingt trocken, ist aber das Werkzeug, mit dem du deinen Laden steuerst. Wir zeigen dir, wie du realistische Pläne machst und früh erkennst, wenn etwas schiefläuft.

  • Budgets erstellen, die funktionieren
  • Forecasting für Kleinbetriebe
  • Abweichungen analysieren
  • Liquidität im Griff behalten
3

Entscheidungen treffen

Solltest du investieren? Lohnt sich ein neues Produkt? Diese Module helfen dir, Zahlen so zu lesen, dass du bessere Entscheidungen triffst – nicht aus dem Bauch heraus, sondern fundiert.

  • Investitionsrechnungen durchführen
  • Preisstrategie entwickeln
  • Break-Even-Analyse nutzen
  • Risiken bewerten
Teilnehmende arbeiten gemeinsam an Finanzanalysen und tauschen sich über praktische Beispiele aus
Interaktive Lerneinheit mit realen Geschäftsfällen und konkreten Übungen zur Finanzplanung

Wer dich begleitet

Unsere Dozentinnen kommen aus der Praxis. Sie haben selbst Unternehmen beraten, Bilanzen erstellt und wissen, wie es ist, wenn die Theorie auf die Realität trifft. Keine trockenen Vorlesungen – sondern Erfahrung, die weiterhilft.

Katharina Ullmann, Finanzberaterin mit Schwerpunkt Mittelstand

Katharina Ullmann

Finanzberaterin

Katharina hat über zehn Jahre mittelständische Betriebe durch Wachstumsphasen begleitet. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Themen verständlich zu machen – besonders für Leute ohne BWL-Studium.

Annika Veldkamp, Controllerin und Trainerin für Finanzplanung

Annika Veldkamp

Controllerin

Annika arbeitet seit Jahren im Controlling und kennt die typischen Stolperfallen. Sie zeigt dir, wie du Kennzahlen interpretierst und daraus konkrete Schritte ableitest.

Silvia Henninger, Buchhalterin mit Erfahrung in Start-ups und KMU

Silvia Henninger

Buchhalterin

Silvia hat in Start-ups und etablierten Firmen gearbeitet. Sie erklärt dir, warum saubere Buchhaltung kein nerviger Pflichtpunkt ist, sondern die Basis für alle weiteren Entscheidungen.

Interesse geweckt?

Wir starten im September 2026. Melde dich gerne, wenn du mehr erfahren möchtest oder noch Fragen hast.

Kontakt aufnehmen